Biketoberfest 2025

Wieder einmal kündigt der einsetzende Herbst das Ende einer Rennstrecken-Saison an, und wieder einmal geht es zum krönenden Abschluss nach Oschersleben zum diesjährigen Biketoberfest. 

Auch wenn die Temperaturen bereits rapide gefallen sind, haben wir uns gemeinsam mit Art Motor und zwei Händen voll Kunden noch einmal auf den Weg in die Magdeburger Börde gemacht, um bei unserer letzten Deutschland-Veranstaltung noch einmal ordentlich am Kabel zu ziehen. Begrüßt wurden wir – wie erwartet – mit kalten Temperaturen unter 10 Grad am Donnerstagmorgen. Im Laufe des Tages kletterte das Thermometer jedoch auf knapp 16 Grad, und so konnte bereits am ersten Tag des Events reichlich Fahrzeit gesammelt werden. Auch die Qualifying-Zeiten, die für den letzten BT100-Endurance-Lauf am Freitag notwendig waren, konnten gefahren werden. 

Trotz der immer wieder durchscheinenden Sonne blieben wir jedoch von kleineren Regenschauern nicht verschont. Auch am zweiten Tag der Veranstaltung blieben die Wetter-Apps stets geöffnet, um Prognosen für das Rennen am Nachmittag abgeben zu können oder zumindest die Gewissheit zu haben, ob die Regenreifen vorbereitet werden müssen. Letztere kamen beim finalen Lauf des Bridgestone 100 Endurance Rennens jedoch nicht zum Einsatz. 

Folgende Teams gingen für DSB Racing an den Start: Für das Werksteam DSB Racing #33 starteten Sebastian und Philipp auf der BMS Aprilia RS660 in der Superlight-Klasse. Das DSB Racing Team II wurde durch Stefan auf seiner Panigale V2 und Rainer Bock auf seiner Panigale V4 in der Open-Klasse gebildet. Klaus-Jürgen und Harald gingen auf ihren Panigale V4S für das DSB Racing Team III ebenfalls in der Open-Klasse an den Start, wohingegen Robert auf seiner Street Triple 675 und Alex auf seiner Daytona 675 als DSB Racing Team IV ebenfalls in der Superlight-Klasse starteten. 

Nachdem alle Teams gut beim Le-Mans-Start weggekommen waren und sich nach einigen Runden eingegroovt hatten, war anhand der Bestzeiten schnell erkennbar, dass das Starterfeld eng beieinander bleiben würde. Die kühlen Temperaturen erlaubten maximale Bestzeiten um die 1:33, und so war schnell klar, dass sich das Rennen bei den jeweiligen Fahrer- oder Fahrzeugwechseln entscheiden würde. Dank optimalem Teamwork und schnellen Wechseln konnten sich die beiden Teams in der Top-Klasse in den Top 10 behaupten und verpassten die Top-5-Grenze nur knapp. DSB Racing #33 platzierte die RS660 mit nur einer Runde Differenz zum ersten Platz auf der zweiten Position der Superlight-Klasse, und auch das DSB Racing Team IV landete schlussendlich auf dem vierten Platz. 

Im Großen und Ganzen können wir somit auf ein erfolgreiches und spaßiges Abschluss-Event zurückblicken, das zwar nicht ganz ohne Stürze, dafür aber ohne nennenswerte Verletzungen oder Schäden auskam. 

Wie jedes Jahr wollen wir uns an dieser Stelle auch noch einmal beim gesamten Art-Motor-Team sowie allen Mitarbeitern der Motorsport Arena Oschersleben bedanken, und wir sind jetzt schon heiß auf die nächste Saison mit bzw. bei euch.

zurück