Rückblick Sommerfestival 2025

Unser wahrscheinlich knappster Sieg bei einem BT100 Endurance – aber fangen wir von vorne an.
Knapp zwei Monate nach dem ersten Oschersleben-Event des Jahres ging es für uns, zusammen mit acht Fahrern aus unserer DSB Racing Community, zum Sommerfestival (ehemals Festival Italia). Der Wetterbericht hielt, was er versprach: Wir wurden nicht nur mit reichlich Sonne und perfekten Temperaturen knapp über 20 Grad begrüßt – auch während der gesamten Veranstaltung war uns Petrus wohlgesonnen.

In der Nacht kühlte es zwar teilweise ordentlich ab, und die ersten Turns am Donnerstagmorgen waren mit frischen 16 Grad noch ziemlich kühl. Doch die Sonne ließ nicht lange auf sich warten, und bereits am späten Vormittag hatten wir optimale Bedingungen.

Dann hieß es: in Ruhe einrollen, letzte Arbeiten an den Setups durchführen und an den Qualifying-Zeiten feilen, um uns für den dritten Lauf des BT100 Endurance Rennens einen Platz in der vorderen Startreihe zu sichern.

Nach nahezu zwei vollen Tagen Freiem Training hieß es am Freitagnachmittag um 16:05 Uhr: „Erster Aufruf, Bridgestone 100 Teilnehmer!“ Insgesamt gingen wir mit drei Teams beim traditionellen 100-Minuten-Rennen an den Start. Erstmals seit einigen Jahren wurde dabei das DSB Racing Team #33 durch Sebastian und Stefan gebildet. Das DSB Racing "Werksteam" startete somit mit zwei Panigale V2 in der TOP-Klasse und sicherte sich im Qualifying einen der vorderen Startplätze. Das DSB Racing Team II – bestehend aus Tim und Rainer auf ihren Panigale V4 in der OPEN-Klasse – verpasste nur knapp die Top 10 und stellte sich auf Startplatz 14 auf. Außerdem gingen Vince auf seiner Tuono 660 und Robert auf seiner Speed Triple in der Superlight-Klasse mit an den Start.

Startfahrer Sebastian erkämpfte sich mit einem großartigen Le-Mans-Start bereits zwei Plätze vor der ersten Kurve und fand von Anfang an seinen Rhythmus. Auch Rainer und Vince kamen gut weg und positionierten ihre Bikes solide im Mittelfeld. Mit Fokus auf die richtige Wechselstrategie und bestmögliche Teamarbeit wurden die ersten Fahrerwechsel durchgeführt – und bereits nach dem ersten Stopp wurde klar: Die direkten Konkurrenten des DSB Racing Team #33 galt es nicht nur auf der Strecke, sondern auch beim Fahrerwechsel zu schlagen. Spannend wurde es zusätzlich noch, als auf der Gegengeraden vor Sebastian ein Fahrer einen Motorschaden erlitt und Sebastian inkl. Panigale V2 Öl überzogen zum darauf folgenden Fahrerwechsel anhielt – Neues Visier, Reifenwechsel auf der Vordersachse und Putzarbeiten am Motorrad waren in der Standzeit nötig in der Stefan auf die Strecke ging.

Mit konstanten Rundenzeiten hielten Sebastian und Stefan den Abstand zu den Konkurrenten Chris und Andreas auf ihren 765 Daytonas. Allerdings auch nur knapp und zeitweise mussten wir durch einen früheren Wechsel sogar die Führung abgeben. Doch dank einer perfekten Boxen-Strategie und perfekter Abläufe beim Wehcsel konnte Stefan etwa fünf Minuten vor Rennende die Spitze zurückerobern. Stand nach 100 Minuten: Platz 1 für das Team #33.

Am Ende standen nur 8,784 Sekunden Differenz zwischen dem ersten und zweiten Platz auf der Uhr. Auch das DSB Racing Team II kämpfte sich in die Top 5 und belegte am Ende einen starken vierten Platz. Für das DSB Racing Team III in der Superlight-Klasse wurde es Platz fünf.

Jungs, ihr habt euch das Feierabendbier und den anschließenden Mampe-Drink auf unserer After-Race-Party mehr als verdient!

Ohne technische Ausfälle, vor allem aber ohne Stürze und bei traumhaftem Wetter blicken wir auf ein weiteres spannendes Event mit Art Motor zurück. An dieser Stelle möchten wir uns wie immer herzlich bei unserer DSB Racing Community und allen Helfern vor Ort bedanken.

Wir freuen uns jetzt schon auf das Biketoberfest im September!

zurück